Der Schutz Ihrer pers�nlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (kurz �Daten") daher ausschlie�lich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerkl�rung wollen wir Sie �ber die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Anspr�che und Rechte umfassend im Sinne des Art. 13 der Europ�ischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren.

 

1. Wer ist f�r die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen k�nnen Sie sich wenden?

 

Verantwortlich ist

Nexans autoelectric GmbH

Vohenstrau�er Stra�e 20

92685 Flo�

Tel ������� +49 9603 20-0
Fax ������� +49 9603 2715

E-Mail: info@autoelectric.com

 

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist

Gerald Lill

Projekt 29 GmbH & Co. KG

Ostengasse 14

93047 Regensburg

E-Mail: anfrage@projekt29.de

Tel.: 0941-2986930

 

2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

 

Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.

Zu den personenbezogenen Daten z�hlen:

 

Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu z�hlen bei Kunden z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.

 

Bei Bewerbern und Mitarbeitern z�hlen hierzu z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Geburtsdatum, Daten aus Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, Bankdaten, Religionszugeh�rigkeit.

 

Bei Gesch�ftspartnern z�hlen hierzu z.B. die Bezeichnung ihrer rechtsgesch�ftlichen Vertreter, Firma, Handelsregistemummer, Umsatzsteuer-ldNr., Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.

 

 

Dar�ber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:

-������������ Informationen �ber Art und Inhalt von Vertragsdaten, Auftragsdaten, Umsatz- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie sowie Beratungsunterlagen,

-������������ Werbe- und Vertriebsdaten,

-������������ Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit uns (z.B. IP-Adresse, Log-in-Daten),

-������������ sonstige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Gesch�ftsbeziehung (z.B. in Kundengespr�chen) erhalten haben,

-������������ Daten, die wir aus Stamm- / Kontaktdaten sowie sonstigen Daten selbst generieren, wie z.B. mittels Kundenbedarfs- und Kundenpotentialanalysen,

-������������ die Dokumentation Ihrer Zustimmungserkl�rung f�r den Erhalt von z.B. Newslettern.

 

3. F�r welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

 

Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:

 

������������ zur Erf�llung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt f�r die Vertragsabwicklung online oder in einer unserer Filialen, zur Vertragsabwicklung Ihrer Mitarbeiterschaft in unserem Unternehmen. Die Daten werden insbesondere bei Gesch�ftsanbahnung und bei Durchf�hrung der Vertr�ge mit Ihnen verarbeitet.

������������ zur Erf�llung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO):

Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erf�llung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.

������������ zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):

Aufgrund einer Interessenabw�gung kann eine Datenverarbeitung �ber die eigentliche Erf�llung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden F�llen:

 

-������������ Werbung oder Marketing (siehe Nr. 4),

-������������ Ma�nahmen zur Gesch�ftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;

-������������ F�hren einer konzernweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice

-������������ im Rahmen der Rechtsverfolgung.

 

����������� im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung unseres Newsletters.

 

4. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken

 

Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten f�r Werbezwecke k�nnen Sie jederzeit insgesamt oder f�r einzelne Ma�nahmen widersprechen, ohne dass hierf�r andere als die �bermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

 

Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des � 7 Abs.3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung f�r eigene �hnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabh�ngig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.

Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten m�chten, k�nnen Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierf�r andere als die �bermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierf�r aus. Selbstverst�ndlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.

5. Wer erh�lt meine Daten?

 

Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch f�r den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. S�mtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erf�llung ihrer jeweiligen Leistung ben�tigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir f�r Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems ben�tigen sowie Werbe- und Adressenverlage f�r eigene Werbeaktionen.

Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterst�tzt die Anhebung der Datenqualit�t der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, verzogen/verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur), und erm�glicht die Anreicherung mit Daten aus �ffentlichen Quellen.

Diese Daten werden den Konzerngesellschaften sofern zur Vertragsabwicklung notwendig zur Verf�gung gestellt. Das Speichern von Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen und getrennt, wobei unser Mutterkonzern f�r die einzelnen teilnehmenden Gesellschaften als Dienstleister fungiert.

Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung k�nnen Beh�rden und Gerichte sowie externe Auditoren Empf�nger Ihrer Daten sein.

Dar�ber�� hinaus�� k�nnen�� zum�� Zweck�� der�� Vertragsanbahnung��� und�� -erf�llung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empf�nger Ihrer Daten sein.

 

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

 

Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Gesch�ftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, Heimgesetz oder Arbeitszeitgesetz); dar�ber hinaus bis zur Beendigung von allf�lligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis ben�tigt werden.

7. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland �bermittelt?

 

Grunds�tzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland �bermittelt. Eine �bermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ�ischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdr�cklichen Zustimmung statt.

 

8. Welche Datenschutzrechte habe ich?

 

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, L�schung oder Einschr�nkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Daten�bertragbarkeit und auf Beschwerde gem�� den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

 

Recht auf Auskunft:

Sie k�nnen von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausma� wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:

Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollst�ndig oder unrichtig sind, so k�nnen Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollst�ndigung von uns verlangen.

Recht auf L�schung:

Sie k�nnen von uns die L�schung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtm��ig verarbeiten oder die Verarbeitung unverh�ltnism��ig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gr�nde geben kann, die einer sofortigen L�schung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

Unabh�ngig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf L�schung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollst�ndig l�schen, soweit keine diesbez�gliche rechtsgesch�ftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Recht auf Einschr�nkung der Verarbeitung:

Sie k�nnen von uns die Einschr�nkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

-������������ Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar f�r eine Dauer, die es uns erm�glicht, die Richtigkeit der Daten zu �berpr�fen.

-������������ die Verarbeitung der Daten unrechtm��ig ist, Sie aber eine L�schung ablehnen und stattdessen eine Einschr�nkung der Datennutzung verlangen,

-������������ wir die Daten f�r den vorgesehenen Zweck nicht mehr ben�tigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen brauchen, oder

-������������ Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Daten�bertragbarkeit:

Sie k�nnen von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, g�ngigen und maschinenlesbaren Format zur Verf�gung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns �bermitteln k�nnen, sofern

-������������ wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erf�llung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und

-������������ diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei technischer Machbarkeit k�nnen Sie von uns eine direkte �bermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerspruchsrecht:

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so k�nnen Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies w�rde auch f�r ein auf diese Bestimmungen gest�tztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir k�nnen zwingende schutzw�rdige Gr�nde f�r die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten �berwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung k�nnen Sie jederzeit ohne Angabe von Gr�nden widersprechen.

Beschwerderecht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europ�isches Datenschutzrecht versto�en, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufkl�ren zu k�nnen. Sie haben selbstverst�ndlich auch das Recht, sich an die f�r Sie zust�ndige Aufsichtsbeh�rde, das jeweilige Landesamt f�r Datenschutzaufsicht, zu wenden.

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegen�ber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel k�nnen wir zus�tzliche Informationen zur Best�tigung Ihrer Identit�t anfordern.

 

9. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erf�llung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verf�gung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen m�ssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchf�hren k�nnen und folglich beenden m�ssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich f�r die Vertragserf�llung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.